Uncategorized

Auch geistige Schöpfungen haben ihre Lebensgrundlagen, ohne die sie nicht auskommen. Eine gute Geschichte kann ohne Spannung nicht leben. Auch braucht sie Genauigkeit in der Zeichnung der handelnden Figuren. Sie braucht Plausibilität, Phantasie, Stringenz und sprachlichen Reichtum. Diese Zutaten ...
Beschreibt Sprache die Welt oder schafft Sprache die Welt? Beides ist richtig: Sprache beschreibt Phänomene und Zusammenhänge und macht sie so durchschaubar und verstehbar. Zugleich wird das, was Sprache explizit benennt, überhaupt erst in seiner ganzen Tiefe wahrnehmbar. Was allerdings heute ...
12.07.2021 Da fragt uns jemand: Warum wir denn unser Sprachkonzept mit Longbows und Primitvbögen verbinden würden und nicht mit den zielgenaueren Compound-Bögen? Schließlich käme es doch auch in der Sprache auf Treffsicherheit an. Unsere Antwort: Zu viel Technik, zu wenig ...
25.05.2021 Algorithmenbasierte Sprachanalyse verfolgt zwei Ziele. Zum einen soll sie es ermöglichen, Menschen aufgrund ihrer Sprachmuster zu kategorisieren und an Informationen zu gelangen, die eigentlich gar nicht preisgegeben werden sollen. Zum anderen soll sie es ermöglichen, Sprachbotschaften ...
27.04.2021 Ein Autor, der nichts weiß, nichts kennt, nichts kann und der nie ein Leben wirklich gelebt hat, wird nur wenig Interessantes mitzuteilen haben. An ihm ist nichts Spannendes. Er wird langweilen. Ein guter Autor muss leben, darf sich nicht einkerkern lassen – weder geistig noch in ...
25.04. 2021 Sprache gleicht dem menschlichen Körper. Sie kann harmonische oder weniger harmonische Proportionen aufweisen, sie kann wie der Körper Muskeln haben oder zu Verfettung neigen, sie kann schlaff und kraftlos sein oder gar kränkeln. Heute achten die meisten Menschen mehr auf ihren ...
22.04.2021 Eine spannende Geschichte erzählen, spannende Erkenntnisse vermitteln: das möchte jeder Autor, ganz gleich, ob ein fiktionaler Text, ein Sachtext oder ein Gebrauchstext für werbliche Zwecke entsteht. Der Spannungsaufbau hat Analogien zum Bogenschießen – von der Fokussierung über ...
21.04.2021 Noch nie wurde so viel geredet und geschrieben wie heute. Das liegt zum einen natürlich daran, dass noch nie so viele Menschen gleichzeitig den Erdball bevölkert haben wie heute. Und es liegt auch daran, dass es noch nie so leicht war wie heute, Worte zu veröffentlichen. Damit einher ...
30.03.2021 Unsere Kinder, so geht die Klage, verlernen das Schreiben mit der Hand. An die Stelle der Verwandlung eines Wortes in eine feine, präzise Handbewegung nur noch monotones Tastendrücken und geisterhaftes Gleiten der Finger auf Screens. Beim Schreiben mit der Hand - also beim Ausführen ...
11.03.2021 Unsere Sprache wird gerade von allen Seiten in die Zange genommen: Linke Ideologen haben erkannt, dass Sprache das Mittel zur Welterfahrung und -erschließung ist und trachten danach, unsere Sprache nach ihren Vorstellungen zu deformieren. Indem man dies oder jenes nicht mehr sagt, so ...